Beginn Seminar
22.05.2023 10:00 Uhr
Ende Seminar
26.05.2023 15:00 Uhr
Kursleitung:
Silvia Rominger

Christian Sollmann

Kurskosten
CHF 1125.-Kost & Logis
Einzelzimmer: CHF 157.-
Doppelzimmer: CHF 132.-
Mehrbettzimmer: CHF 119.-
zzgl. Kurtaxe
Änderungen vorbehalten
weitere Informationen
Ort:
Zentrum der Einheit Schweibenalp
CH-3855 Brienz
'Und wenn die Natur dich unterweist, dann geht die Seelenkraft dir auf!' (Goethe)
In diesem fünftägigen Seminar tauchen wir ein in altes intuitives Kräuterwissen und lassen uns von der Natur unterweisen. Christian Sollmann und Silvia Rominger führen in die Signaturlehre, Alchimie und Spagyrik ein und zeigen dir, wie man mit einfachen Mitteln eigene Medizinen herstellen und für sich nutzen kann.
Die Signaturlehre begründet sich auf der Annahme, dass die Natur durch Form und Farbe Hinweise gebe, welches Heilkraut bei welcher Krankheit genutzt werden kann. Die Ursprünge der Signaturlehre liegen weit zurück. Die Spuren führen weltweit zu Schamanen und naturverbundenen Menschen, die Phänomene wahrnahmen und sie deuten konnten. Die alten Kräuterkundigen erkannten intuitiv das Wesen der Dinge 'im Lichte der Natur' und sie waren dadurch - auch ohne medizinische oder pharmakologische Kenntnisse - zur Heilung fähig.
Alchimie ist ein alter Zweig der Naturphilosophie, die das Wechselspiel zwischen Geist, Seele und Materie/Körper und damit die Ganzheit der Welt zu verstehen versucht. Sie galt bis in den Anfang des 18 Jahrhunderts als Königliche Kunst. Eine wichtige Aufgabe der Alchimie ist die Herstellung von Arzneimitteln aus Pflanzen und Mineralien. Paracelsus führte die Bezeichnung Spagyrik ein, die von ihm synonym für Alchimie verwendet wurde. Spagyrische Heilmittel werden auf der Basis der alchimistischen Erkenntnisse hergestellt. Es sind nicht die Inhaltstoffe der Pflanze, die heilend wirken, sondern die durch das Herstellungsverfahren (solve et coagula, löse und verbinde) freigelegten metaphysischen Kräfte. Sie wirken dadurch ganzheitlich auf Körper-Geist-Seele ein.
Inhalte
- Heilkräuterführung. Signatur und Wesen von Heilkräutern. Zeichen der Natur lesen und deuten lernen.
- Die zwölf Tierkreiszeichen. Die sieben Planetenkräfte. Die drei Urprinzipien Sal, Merkur, Sulfur. Die fünf Elemente. Die vier Säulen der Heilkunst.
- Die fünf möglichen Ursachen für Krankheit. Termini der Präparate. Verschiedene Herstellungswege.
- Praktisches Arbeiten. Herstellen einer kleinen Medizin am Lagerfeuer. Herstellen verschiedener Urtinkturen.
- Spagyrische Heilmittel für die Selbstanwendung und in der Therapie.
Weitere Informationen und Anmeldung:
hier klicken
Silvia Rominger

Christian Sollmann
