Beginn Seminar
07.06.2026 16:00 Uhr
Ende Seminar
12.06.2026 13:00 Uhr
Kursleitung:
Miriam Popper

Kost & Logis
Einzelzimmer: CHF 160.-
Doppelzimmer: CHF 135.-
Mehrbettzimmer: CHF 121.-
zzgl. Kurtaxe
Änderungen vorbehalten
weitere Informationen
Ort:
Zentrum der Einheit Schweibenalp
CH-3855 Brienz
TEIL DREI ist dem Einbezug der yogischen Spiritualität in die Psychotherapie gewidmet. Wir beziehen die Arbeit mit dem «Überbewussten» in die «Heldenreise» mit ein und erlernen neue Techniken für tiefgehende therapeutische Prozesse.
In TEIL DREI wird die YoPT® zur Transpersonalen Psychotherapie, indem sie mit Hilfe der yogischen Weltsicht auch das «Höhere Bewusstsein» in unsere Heilarbeit miteinschliesst.
Das Modul wird in zwei Retreats unterrichtet, einmal mit Schwerpunkt auf Meditation und Potentialarbeit, das andere Mal mit Schwerpunkt auf Hypnoyoga, «spritiuelle Ressouren» und Transformationsarbeit.
Inhalte von TEIL DREI:
Intuition in der Psychotherapie, Kreativität und Öffnung des schlummernden Potentials.
Aufbau von «spirituellen Ressourcen» für tiefe Prozesse, der Zugang zum «höheren Selbst» als wichtigste Therapie-Ressource.
Transformations-Arbeiten («Tod und Wiedergeburt», Abschied und Neubeginn).
Die Integration von archetypischen Symbolen und der inneren «Heldenreise» in die Psychotherapie
Die Arbeit mit Holotropem Atmen als Zugang zu tiefen transpersonalen Prozessen (Bewusstseins-Erweiterung ohne Psychedelika).
Arbeit mit Potential und zukünftigen Themen.
Aufbau einer «Sadhana» (eigene spirituelle Praxis) für TherapeutIn und PatientIn
Vertiefung der meditativen Techniken für die Psychotherapie.
Techniken von TEIL DREI:
Die Technik des «Hypno-Yogas»: Arbeiten mit inneren Bildern und Archetypen, den Bezug zum «Überbewussten» aufbauen,
Mindfulness, Meditation und Geistesschulung in der Psychotherapie.
Die Yoga-Sutras von Patanjali als Therapie-Voraussetzung.
Integration von östlichen und westlichen «Tugenden» und Herzqualitäten in den therapeutischen Prozess.
Für mehr Informationen hier klicken
Miriam Popper
