Beginn Seminar


13.12.2025 09:30 Uhr

Ende Seminar


14.12.2025 17:00 Uhr

Kursleitung:


Lisa Raimund

Tabea Ehrensperger

Kurskosten

CHF 340.-

Kost & Logis

Einzelzimmer: CHF 160.-
Doppelzimmer: CHF 135.-
Mehrbettzimmer: CHF 121.-

zzgl. Kurtaxe
Änderungen vorbehalten
weitere Informationen

Ort:


Zentrum der Einheit Schweibenalp
CH-3855 Brienz

Wir tauchen ein in die Welt der Rituale und des Räucherns. Du erfährst die reinigende Kraft des Räucherns sowohl auf innerer emotionaler, geistiger und seelischer Ebene als auch für äussere Räume.

Du lernst wichtige Räucherpflanzen kennen, erfährst Spannendes über ihren geschichtlich-mythologischen Hintergrund sowie über die praktische Anwendung im Alltag.

In gemeinsamen Räucherritualen erfahren wir über unsere Sinne die Botschaften der Pflanzen.

Dazu werden dir verschiedene Räuchertechniken vorgestellt und du wirst die Gelegenheit haben zu Räuchern sowie eigene Räucherbündel und Mischungen herzustellen. Mit Einfliessen wird auch viel Wissenswertes zum Anbau, zur Pflege, Ernte und Konservierung von Räucherpflanzen.

Der Kurs kann ideal kombiniert werden mit dem Tageskurs "Wild Enchantments" mit Nathaniel Hughes am 12. Dezember 2025. Bitte lass uns bei der Buchung wissen, ob Du weitere Kurstage oder Übernachtungen zum Kurs buchen möchtest.

Lisa Raimund

In den stillen Weiten der Schweizer Alpen lädt Lisa dazu ein, die Sprache der beseelten Natur wieder zu hören – eine Sprache jenseits von Worten, die durch Blätter flüstert, in Blütendüften tanzt und im stillen Puls der Erde mitschwingt. Mit offenem Herzen und feinem Gespür öffnet sie Tore zu einer Welt, in der Pflanzen nicht nur Heilmittel, sondern Lehrerinnen, Gefährtinnen und Spiegel unserer eigenen Natur sind. Jede Wurzel, jedes Blatt, jeder Duft wird zur Einladung, sich tiefer zu verbinden. In ihren Kursen stehen Pflanzen nicht als Objekte im Mittelpunkt, sondern als lebendige Wesen, die Begegnung ermöglichen. Über achtsame Wahrnehmung, intuitive Zugänge und stille Verbindung führt Lisa ihre TeilnehmerInnen auf einen inneren Weg – hin zu einer tieferen Naturverbindung. Dieser Zugang ist geprägt von einer liebevollen Mischung aus Pflanzenwissen, Erfahrungsräumen und einer tiefen Ehrfurcht vor dem, was lebt. Seit ihrer Kindheit, als Tochter eines Apothekers, begleitet Lisa die Heilkraft der Pflanzen. Ihre Verbindung zur Natur fand ab 2018 ein lebendiges Zuhause in der Alpinen Permakultur Schweibenalp, wo sie die Leitung der Kräuterei übernahm. Dort wuchs nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Hingabe an die Pflanzenarbeit in ihrer ganzen Tiefe. Ausbildungen zur Phytopraktikerin (Freiburger Heilpflanzenschule), in Permakultur sowie in Intuitive Herbalism bei Nathaniel Hughes in England prägen ihr heutiges Wirken ebenso wie das alte Handwerk der Pflanzendestillation, das sie seit 2018 mit Hingabe lebt und unter der Anleitung von Susanne Fischer-Rizzi vertieft hat. Seit 2022 gestaltet Lisa zudem Rituale zu den Jahreskreisfesten – als geerdete Anker im Jahr und als Erinnerung, dass wir Menschen zyklische Wesen sind, eingebettet in die Zyklen der Natur. Wer mit Lisa arbeitet, begegnet den Pflanzen – und über sie: sich selbst, der Mutter Erde, und einem tieferen Verständnis fürs Leben. www.flora-aurea.earth

Tabea Ehrensperger

Tabea studierte Umweltnaturwissenschaften und vertiefte sich in Wald- und Landschaftsmanagement. Angezogen vom direkten Kontak mit der Natur, lernte sie anschliessend das Gärtnerhandwerk in einer Wildstaudengärtnerei. Auf der Suche nach alternativen Anbaumethoden kam sie 2014 auf die Schweibenalp und arbeitete in unserer Kräuterei. Seit 2018 leitet sie zusammen mit Fabian die Staudengärtnerei. Pflanzen, insbesondere Heilpflanzen sind ihre grosse Leidenschaft, weshalb sie 2022 die Freiburger Heilpfanzenschule absolvierte. Berührt von der Engen Verbindung zwischen Pflanzen und Menschen, ist es ihr eine Herzensangelegenheit das Wissen über die vielfähltigege Nutzung der Pflanzen weiterzugeben.

Anmeldung Seminar

    Achtung: Dieses Formular ist lediglich für die Buchung von Kost & Logis. Bitte verwende zur Anmeldung zum Seminar zusätzlich das obenstehende Formular oder den Link in der Seminarbeschreibung.

    Unsere Doppel- und Mehrbettzimmer sind standardmäßig gemischt belegt. Falls du ein Zimmer nur mit Personen deines Geschlechts wünschst, gib dies bitte bei der Buchung an. Die Preise für Kost und Logis für Seminarteilnehmende findest du hier.

    Deine Details

    Deine Adresse

    Deine Kontaktdaten

    Deine Mitteilung